12 Volt


Lichtmaschine / Laderegler

 

Als erstes stand der Wunsch die Stromversorgung zu verbessern.

Es gibt wieder mehrere Varianten die man verfolgen kann.

Von komplettem Wechsel der Lichtmaschine inklusive moderner Zündung bis hin zum hoch regeln der vorhandenen Lichtmaschine.

 

Ich hatte immer den Wunsch bei technischer Vernunft nach Möglichkeit nah am Original zu bleiben und dies zu verbessern als große Veränderungen durchzuführen.

 

Im weltweiten Netz der Möglichkeiten stieß ich auf eine Lösung die seit langem in meinem Gespann hervorragend werkelt.

Die Original 6 Volt Lichtmaschine ist mit Hilfe eines Standard Ladereglers aus der Automobilindustrie hoch geregelt. Zusätzlich benötigt man noch eine Rückstromdiode die das entladen der Batterie verhindert. Die Sperrdiode habe ich fliegend ausgeführt und in den Kabelbaum mit eingeschleift.

 

Die höhere Spannung habe ich mit einem höheren DF - Kohlenverschleiß erkauft. Das bedeutet bisher in der Praxis etwa alle 5000 Km die DF Kohle zu tauschen.

Der alte Sicherungskasten mit den Torpedo - Sicherungen ist einem modernen Kasten gewichen. Die modernen Sicherungen sind nicht besser in der Funktion. Man kann sie aber an der Tankstelle kaufen im Gegensatz zu den vorherigen Torpedos. Diese Veränderung dient also am ehesten der Reisetauglichkeit.

Nach diesen Änderungen wurden noch alle Leuchtmittel gegen 12 Volt Varianten gewechselt.

Der Hauptscheinwerfer ist immer noch eine Bilux - Variante.

Der Wechsel auf 12 Volt ist aber deutlich sichtbar.

Ganz klar wird der Unterschied bei den Rücklichtern. Besonders bei den Bremslichtern ein deutliches Sicherheits- Plus.

Der Schaltexzenter in der hinteren Trommelbremse ist außer Betrieb gesetzt, dafür werden die Bremslichter durch einen Zugschalter an der Hinterradschwinge geschaltet.

Auch dies hat sich im Dauerbetrieb bewährt. Die Original Lösung war immer wieder störanfällig und war den Schaltströmen zweier Bremslichter auch nicht recht gewachsen.