Das Tarp ist mit den Jahren entstanden. Es gab immer wieder Anlässe wo es schade war im Zelt sitzen zu müssen nur weil das Wetter nicht so ganz mitspielte.
Es ist aus verschiedenen Einzelteilen entstanden und hat sich mit der Zeit auch deutlich weiterentwickelt.
Man kann es alleine aufstellen, besser geht´s zu zweit.
Das Tarp kann in mehreren Varianten aufgestellt werden. Meist allerdings als gleichseitiges Dach. Gegen Wind ist es recht widerstandsfähig.
Das ist es allerdings auch erst so seitdem die Tarpplane aus starken Baumwollgewebe besteht.
Zwei NVA- Ponchos bilden das Dach.
Die Eckpfeiler bestehen aus österreichischen Ein-Mann-Zelt Stangen und auch die Abspannseile stammen aus österreichischen Heeresbeständen. Die beiden Hauptteleskopstangen fanden sich günstig im Internet. Diese sind fest durch ein gummiummanteltes Stahlseil verbunden.
Ich habe immer zwei Varianten Erdnägel dabei um je nach Boden einen möglichst guten Stand zu ermöglichen.